Information zur Arbeit mit Fremddateien bei der Datenerfassung

Fremddatei vereinbaren
  • Funktion "Fremddatei öffnen" aufrufen
  • Format (MIDOS oder Text) und Namen der Fremddatei festlegen
  • Bei MIDOS-Dateien Felder für den Suchindex wählen (s.a. Button "Felder holen")
  • Bei Textdateien ist jede Textzeile als Feld definiert
  • Indexformat Einzelwort- oder Feld-Aufnahme mit Schalter "Index mit Einzelwortauflösung" festlegen
  • Index aktualisieren mit dem entspr. Button  

    Texte und Datensätze laden
  • Suchwort im Feld "Suchanfrage" eingeben oder mit dem Button "Wortliste" und Doppelklick holen
  • Mehrere Suchwörter mit AND, OR, NOT verknüpfbar und mit "*" trunkierbar
  • Suche ausführen und Ergebnis anzeigen mit dem Button "Suchen / Anzeigen"
  • Ergebnis wird tabellarisch gelistet, der markierte Datensatz wird voll angezeigt  

    Daten und Texte übernehmen
  • Mit dem Button "gesamten Datensatz" wird feldselektiv in die Erfassungsmaske kopiert
  • Mit dem Button "markierten Text" werden Textteile in das aktuelle Erfassungsfeld kopiert
  • Mit dem Button "zur Ablage" wird alles (oder nur das Markierte" zur WINDOWS-Ablage kopiert  

    Ändern von Zeichenketten beim Laden
  • Zur Anpassung von Feldnamen oder anderen Feldinhalten können 2 Zeichenkettenaustauschlisten (jeweils für Text- und für MIDOS-Dateien) vereinbart werden
  • Dazu Funktion "Fremddatei anpassen" aufrufen, dann "MIDOS / TEXT"-Format wählen
  • In der Austauschliste sind die alten und neuen Zeichenketten einzutragen Feldnamen in Großbuchstaben und Zeilenwechselzeichen zB. alte Zk:^DE:, neue Zk:^DESKR: